Neuigkeiten
Bericht aus der Mitgliederversammlung im März 2017: Peter Zink neuer Geschäftsführer der FBG Voki
FBG-Vorstandschaft im Amt bestätigt
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Vorderes Kinzigtal lud am vergangenen Donnerstag zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Gasthaus Rebstock in Fußbach ein. Der Vorsitzende Wilhelm Göppert berichtete den zahlreich erschienenen Waldbesitzern von vielen Terminen rund um Holz und Forstverwaltung. Oft genug ging es dabei um den leidigen Kartellrechtsstreit zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Bundeskartellamt. Einerseits gibt es mittlerweile ein Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf, das dem Kartellamt umfänglich Recht gibt und landesbediensteten Förstern den Holzverkauf von Waldbesitzern mit über100 Hektar Fläche verbietet. Andererseits hat das Land Berufung gegen das Urteil eingelegt, so dass es immer noch keine Rechts- und Planungssicherheit gibt.
Revierleiter Josef Nolle konnte einen Einschlag von mehr als 9000 Festmeter Holz im vergangenen Jahr vermelden. Sämtliches Holz wurde über den Vermarktungspartner Waldservice Ortenau eG (WSO) verkauft und damit die wirtschaftlichen Grundlagen für die Waldbesitzer geschaffen.
WSO-Geschäftsführer Kurt Weber berichtete von stabilen bis leicht steigenden Preisen für die meisten Sortimente. Die Vermarktung von Sondersortimenten wie Blockhausholz oder Starkwertholz ermöglicht eine bessere Wertschöpfung und damit höhere Erlöse für die Waldbesitzer. Um diese generieren zu können, ist – Kartellrechtsstreit hin oder her- die tatkräftige Unterstützung des Revierleiters unabdingbar.
Erfreuliches konnte auch Kassenverwalter Franz Gießler vortragen - wirtschaftlich steht die FBG auf gesunden Beinen. Seine Arbeit wurde ausdrücklich gelobt, so dass er folgerichtig entlastet und wieder gewählt wurde
Auch der übrige Vorstand wurde einstimmig entlastet und trat erneut geschlossen zur Wahl an. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Rolf Haas erklärte sich Michael Armbruster zur Kandidatur bereit. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig für weitere drei Jahre gewählt. Aus den Reihen der Vorstandsmitglieder wurden später die bisherigen Amtsinhaber Wilhelm Göppert zum ersten Vorsitzenden und Bernhard Heid zu seinem Stellvertreter bestimmt.
Ein neuer Geschäftsführer musste ebenfalls gewählt werden. Dieses Amt hatte bis vor einem Jahr Revierleiter Nolle inne - was aber im Zuge des Kartellrechtsstreits nicht mehr erlaubt ist. Die Geschäftsführung wurde seitdem kommisarisch vom ersten Vorsitzenden betreut. Durch die Einrichtung eines neuen kommunalen Forstrevieres bei der Stadt Gengenbach unter Leitung von Peter Zink bot sich die Möglichkeit, ihn mit der Geschäftsführung zu betrauen. Zink erklärte sich bereit und wurde zum neuen Geschäftsführer gewählt.
Die FBG beteiligt sich mit drei weiteren Forstbetriebsgemeinschaften am Messestand der WSO auf der Forst Live. Neben der Öffentlichkeitsarbeit sorgt die FBG dort mit einem Sägewettspiel für den Spaßfaktor bei den Besuchern. Der Vorsitzende lud alle ein, am Stand vorbeizuschauen.
Zum Schluss kündigte Revierleiter Nolle noch eine Lehrfahrt zum Thema Gastbaumarten für klimastabile Wälder an. Außerdem ist noch eine Fortbildung der Waldbesitzer im Zusammenhang mit der Pflege der Lotharflächen geplant.
Mit der Vorstellung der Fördermöglichkeiten beim Waldbau wurde der informative Abend mit dem Dank an alle Beteiligten beendet.
–heid-
